期刊名称:AKMB-News : Informationen zu Kunst, Museum und Bibliothek
印刷版ISSN:0949-8419
出版年度:2007
卷号:13
期号:1
页码:77-79
出版社:Arbeitsgemeinschaft der Kunst- und Museumsbibliotheken (AKMB)
摘要:Die Bibliothek brennt. Ich weiß nicht,ob Sie kom-
men wollen.“ Die Brandmeldung um 20.25 Uhr
und der folgende Anruf eines Mitarbeiters verän-
derten am 2. September 2004 um 20.59 Uhr das Le-
ben von Michael Knoche, dem Direktor der Her-
zogin Anna Amalia Bibliothek (HAAB), und das
seiner Mitarbeiter von einer Sekunde auf die an-
dere. Keine Nachricht schlug dann national so ein
wie die über den Brand in Weimar. Das Bewusst-
sein, dass hier ein Teil der deutschen Kultur un-
wiederbringlich vernichtet wurde (35 Kunstwerke
im Rokokosaal und ca. 50.000 Bände des 17. und
18. Jahrhunderts), aber dass auch Vieles gerettet
werden konnte, das „nur noch“ auf Restauration
wartet (weitere ca. 62.000 Bücher sind stark be-
schädigt), löste dann eine beispiellose Hilfs- und
Spendenwelle aus, die mich persönlich regelrecht
verblüffte. Gehört heute doch zum dauernd wie-
derholten Kritikerkanon die Klage über die Ver-
dummung der Menschen durch den Computer,
das oftmals heuchlerische „Warnen“ davor, dass
„wir nicht mehr lesen“ (gern von denen vorge-
bracht, die für die Kürzung von Geldern für gute
Schulen verantwortlich sind!), und nun dieses Be-
mühen auch von zahlreichen Privatpersonen um
Rettung einer Bibliothek,die die meisten sicherlich
gar nicht kannten. Natürlich, die Politiker waren
schnell zur Stelle, der Thüringer Kultusminister,
der Ministerpräsident, die Kulturbeauftragte des
Bundes,Christina Weiss (uns Hamburgern als Kul-
tursenatorin noch gut bekannt), in ihrem Schlepp-
tau die Journalisten, und ich werde auch das ent-
geisterte Gesicht nie vergessen, mit dem Michael
Knoche die eben gerettete Luther-Bibel von 1534
in die Kamera hielt. Seine sowie die anhaltende
Fassungslosigkeit von Jürgen Weber, dem stellver-
tretenden Direktor der HAAB, überschattete auch
die zweite Tagung zum Thema „Von der Prove-
nienzforschung zur Restitution“ Ende September
2004 in Berlin.2 Die HAAB war Mitveranstalter,
und die beiden wären sicherlich lieber in Weimar
gewesen, als dort zu moderieren.